Domain direktzahlungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kompost:


  • Gärtner's Kompost-Beschleuniger 7,5 kg
    Gärtner's Kompost-Beschleuniger 7,5 kg

    Gärtner's Kompostbeschleuniger Organisch-mineralischer NPK-Dünger 4+3+3. Unter Verwendung von kohlensaurem Kalk, Kaliumdünger aus der Vinasseverarbeitung, tierischen Neben- produkten (Kat. 2 und Kat. 3 gemäß VO [EG] Nr. 1069/2009), pflanzlichen Stoffen aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Ammoniumsulfat, Kaliumchlorid. 4 % N Gesamtstickstoff 3 % P2O5 Gesamtphosphat 3 % K2O Gesamtkaliumoxid ● Organisch-mineralischer Verrottehilfsstoff ● Beschleunigt die Umsetzung auch von schwer abbaubaren organischen Abfällen in wertvollen Humus ● Aktiviert die Mikroorganismen und fördert damit den Rotteprozess ● Zur Kompostierung geeignete organische Hausabfälle: Blumen, Obstreste (Schalen von Zitrusfrüchten neigen zur Schimmelbildung, daher nicht in größeren Mengen verwenden), Gemüse, Kartoffeln, Kaffee- und Teesatz, Eierschalen, Zeitungspapier (nur in kleinen Mengen), Kleintiermist ● Zur Kompostierung geeignete organische Gartenabfälle: Pflanzenreste (keine kranken Pflanzenteile oder samentragende Unkräuter), Laub, Rasen-, Hecken- oder Baumschnitt, außerdem Einstreu, Stroh oder Sägespäne ● Grobe Abfälle in bis zu 5 cm große Stücke zerkleinern, um den Mikroorganismen eine größere Angriffsfläche zu bieten ● TIPP: Materialien, die kompostiert werden sollen, nicht einseitig sondern immer gemischt einfüllen; Strukturarme, leicht umsetzbare Stoffe, z. B. Gemüsereste mit strukturreichen, schwer abbaubaren Stoffen, z. B. Baumschnitt zusammen kompostieren Anwendung: März bis November Aufwandmenge: auf jede Lage von 20–30 cm Mächtigkeit, 100–250 g/m2 ausstreuen weitere Info's: Inhalt: 7,50 kg Reichweite: 9 m2 Verpackungsart: Eimer

    Preis: 15.07 € | Versand*: 4.95 €
  • UNIVERSAL Hochbeet-Set mit Erden Mix, Kompost / Grundfüllung - braun
    UNIVERSAL Hochbeet-Set mit Erden Mix, Kompost / Grundfüllung - braun

    Verpackungsart: Sack • Bio-Qualität: Ja • Einsatzbereich: außen • Marke: UNIVERSAL • Gewicht: 310 kg • Lieferumfang: Hochbeet-Set mit Erden Mix (Kompost, Grundfüllung)

    Preis: 599.00 € | Versand*: 29.95 €
  • BRUNNER Campingtoilette Optitoil Kompost Eimer Toilette Caravan Klo Camping WC
    BRUNNER Campingtoilette Optitoil Kompost Eimer Toilette Caravan Klo Camping WC

    Mit der Optitoil präsentiert der Traditionshersteller Brunner einen moderne, tragbare Campingtoilette mit bequemen Sitz und Abdeckung. Die Konstruktion der Optitoil ist aus robustem, langlebigem PP-Kunststoff gefertigt und verfügt über einen herausnehmbare

    Preis: 49.95 € | Versand*: 5.95 €
  • BRUNNER Campingtoilette Optiloo Kompost Eimer Toilette Caravan Klo Camping WC
    BRUNNER Campingtoilette Optiloo Kompost Eimer Toilette Caravan Klo Camping WC

    Mit dem Optiloo präsentiert der Traditionshersteller Brunner einen tragbare Campingtoilette mit bequemen Sitz, komfortabler Sitzhöhe und Abdeckung. Die Konstruktion des Optiloo ist aus robustem, langlebigem PP-Kunststoff gefertigt und verfügt neben einem T

    Preis: 71.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie Kompost ausbringen?

    Wie Kompost ausbringen? Um Kompost auszubringen, solltest du zunächst den richtigen Zeitpunkt wählen, am besten im Frühjahr oder Herbst. Verteile den Kompost gleichmäßig auf dem Boden und arbeite ihn leicht in die oberste Erdschicht ein. Achte darauf, dass du keine zu dicke Schicht aufbringst, da dies die Luftzirkulation behindern könnte. Nach dem Ausbringen des Komposts solltest du den Boden gut wässern, um die Nährstoffe freizusetzen und den Verrottungsprozess zu beschleunigen. Beachte auch, dass du den Kompost nicht direkt an die Pflanzenstängel oder -stämme legst, um Fäulnis zu vermeiden.

  • Wie Kompost umschichten?

    Um Kompost umzuschichten, beginne damit, den oberen Teil des Komposthaufens abzutragen und beiseite zu legen. Dann verwende eine Schaufel oder eine Mistgabel, um den darunter liegenden Kompost umzudrehen und zu mischen. Achte darauf, dass du trockene und feuchte Materialien gut vermischst, um eine gleichmäßige Zersetzung zu fördern. Wiederhole diesen Vorgang alle paar Wochen, um sicherzustellen, dass der Kompost gut belüftet und durchmischt ist. Vergiss nicht, den abgetragenen oberen Teil wieder auf den Haufen zu legen, um den Prozess fortzusetzen.

  • Wann Kompost umgraben?

    Wann ist der beste Zeitpunkt, um Kompost umzugraben? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Temperatur, der Feuchtigkeit und der Reife des Komposts. Generell ist es am besten, den Kompost im Frühjahr oder Herbst umzugraben, wenn das Material noch warm genug ist, um die Aktivität der Mikroorganismen zu fördern. Es ist wichtig, den Kompost regelmäßig umzugraben, um eine gleichmäßige Zersetzung des organischen Materials zu gewährleisten und die Belüftung zu verbessern. Achten Sie darauf, dass der Kompost nicht zu trocken oder zu feucht ist, da dies die Zersetzung beeinträchtigen kann. Es ist ratsam, den Kompost umzugraben, wenn er gut verrottet ist und eine krümelige Struktur aufweist.

  • Wann Kompost untergraben?

    Wann Kompost untergraben? Kompost sollte untergraben werden, wenn er vollständig verrottet ist und eine dunkle, krümelige Struktur aufweist. Dies zeigt an, dass die organischen Materialien im Kompost vollständig abgebaut wurden und er reif genug ist, um in den Boden eingearbeitet zu werden. Idealerweise sollte der Kompost im Frühjahr oder Herbst untergegraben werden, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern und die Bodenstruktur zu verbessern. Beim Untergraben des Komposts sollte darauf geachtet werden, dass er gleichmäßig im Boden verteilt wird, um eine optimale Nährstoffversorgung für Pflanzen zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, den Kompost nicht zu tief unterzugraben, um das Bodenleben nicht zu stören und die Mikroorganismen im Kompost weiterhin aktiv zu halten.

Ähnliche Suchbegriffe für Kompost:


  • Tiere in Kompost, Boden und morschen Bäumen (Dittmann, Jürgen~Köster, Heinrich)
    Tiere in Kompost, Boden und morschen Bäumen (Dittmann, Jürgen~Köster, Heinrich)

    Tiere in Kompost, Boden und morschen Bäumen , Fremde Welten direkt vor der Haustür: Unter Steinen, im Kompost oder in morschen Bäumen leben Wesen, deren Formen genauso abenteuerlich sind wie ihre Namen: Saftkugler, Steinkriecher, Springschwanz. Es lohnt sich, sie genauer unter die Lupe zu nehmen, auch wenn sie schon bekannter sind wie der Regenwurm, die Fliege oder der Ohrwurm. Denn je besser Kinder ihre Umwelt kennen, um so mehr werden sie sie schätzen und schützen wollen. In der Becherlupe wird jedes Kleintier zur abenteuerlichen Entdeckung. Erst einmal helfen die präzisen Zeichnungen auf den Karten beim Bestimmen der Tiere. Damit aber auch bei den großen Kleintieren nichts übersehen wird, finden die Kinder auf den Karteikarten viele Infos und viele Anregungen für Beobachtungen: Wo findet man die Borstenpaare des Regenwurms? Wie pflanzen sich Regenwürmer fort? Wie atmet die Landassel? Was frisst ein Steinkriecher? Alle Texte sind kindgerecht und bewusst einfach gehalten. Die A5-Karten sind dreck- und feuchtigkeitsabweisend, sodass Ihrer Expedition zu den fremden Welten vor der Haustür nichts mehr im Wege steht. Einsetzbar in Schule, privat oder in der Naturschutzarbeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 199905, Produktform: Kartoniert, Beilage: 45 Stabile Karteikarten. (Die Becherlupen-Kartei).,Beilage: Beiheft, 31 S., Autoren: Dittmann, Jürgen~Köster, Heinrich, Abbildungen: Zweifarb. illustr., Fachschema: Biologie / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Biologie, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I~Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung~Unterrichtsmaterialien~Biologie, Biowissenschaften, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 7, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Schule und Lernen: Biologie, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr, Länge: 212, Breite: 151, Höhe: 17, Gewicht: 399, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • Lifetime Kunststoff Trommelkomposter Kompost-Zwilling | 2er Komposter | 380 L | 79x144x110 cm
    Lifetime Kunststoff Trommelkomposter Kompost-Zwilling | 2er Komposter | 380 L | 79x144x110 cm

    Lifetime Kunststoff Trommelkomposter Kompost-Zwilling | 2er Komposter | 380 L | 79x144x110 cm Platzsparend, sicher, rückenschonend und effizient — das mobile Trommelkomposter-Duo von Lifetime revolutioniert dank der ausgeklügelten Produkteigenschaften den Kompostierprozess. Nicht nur das: Diese hochmoderne Kompostierlösung verwandelt organische Abfälle aus Küche und Garten sauber und ganz ohne unangenehme Gerüche in wertvollen Kompost. Weiterer Pluspunkt: Mit dem Trommelkomposter kannst du deine Küchen- und Gartenabfälle rückenschonend verwerten. Das mühsame Umsetzen des Kompostgutes ist nicht mehr nötig — du sparst also Kraft und Zeit! Die Highlights im Überblick: * Doppelte Kompostierleistung dank 2 separater Trommeln * Robuste und langlebige Materialien: UV-beständiger, recycelbarer Kunststoff und ein pulverbeschichtetes Stahlgestell garantieren Stabilität sowie Schutz vor Witterung und Nagetieren. * Doppelwandige Konstruktion: Die Luftschicht zwischen den Wänden isoliert perfekt und beschleunigt den Verrottungsprozess. * Arbeitshöhe und Öffnungsklappen: Die optimale Arbeitshöhe und die großen Öffnungsklappen erleichtern das Befüllen und Entnehmen des Komposts — alles ganz ohne Bücken. Drehbare Kompost-Zwillinge für doppelte Kompostierpower! Die zwei eigenständigen Trommeln sind um 360° drehbar und in mehreren Positionen feststellbar. Durch gelegentliches Drehen wird das Kompostgut gelockert und mit Luft gemischt. Dadurch ist eine rasche, gleichmäßige und kontrollierte Kompostierung gewährleistet. Während eine Trommel den Rotteprozess durchläuft, kann die zweite Trommel weiter mit neuem Kompostgut befüllt werden — so geht kein wertvoller Platz verloren und der Kompostierprozess wird noch effektiver. Welche Vorteile bringt ein Trommelkomposter: * Zeitersparnis, da kein Umsetzen des Komposts mehr nötig ist. * Platzsparendes Kompostieren: Der Trommelkomposter ist mobil und ermöglicht ergiebiges Kompostieren auf kleinem Raum. * Schnelle Verrottung dank der um 360° drehbaren Trommeln! * Ergonomisches Arbeiten durch bequeme Arbeitshöhe. * Zuverlässiger Schutz vor Tieren Eigener Kompost ist nicht nur die Basis für einen florierenden Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit. Der Trommelkomposter von Lifetime garantiert dir in kurzer Zeit dein eigenes „Schwarzes Gold“ und unterstützt gleichzeitig den wertschätzenden Umgang mit unseren Ressourcen.

    Preis: 299.00 € | Versand*: 0.00 €
  • BRUNNER Campingtoilette Optitoil Camping Klo WC Kompost Eimer Toilette 37cm Hoch
    BRUNNER Campingtoilette Optitoil Camping Klo WC Kompost Eimer Toilette 37cm Hoch

    Die Optipot Eimertoilette ist eine moderne, tragbare Campingtoilette mit bequem erhöhtem Sitz und Abdeckung. Die Konstruktion der Optipot ist aus robustem, langlebigem Kunststoff gefertigt. Kein aufwendiges Herausnehmen eines Fäkalientanks und keine Pumpe

    Preis: 23.45 € | Versand*: 5.95 €
  • Brabantia Biomülltüten für Kompost Größe K 10 l bioabbaubar 10 St.
    Brabantia Biomülltüten für Kompost Größe K 10 l bioabbaubar 10 St.

    Für alle, denen die Umwelt und ein besseres Wachstum der Pflanzen in ihrem Garten am Herzen liegen, bietet die Marke Brabantia praktische und ästhetisch ansprechende Kompostertaschen aus einer speziellen biologisch abbaubaren Folie. Die umweltfreundlichen Beutel zersetzen sich zu 100 %, so dass Sie sie zusammen mit Ihren organischen Abfällen in Ihren Gartenkomposter werfen können. Die Beutel erleichtern die Mülltrennung und sind in drei Größen erhältlich, die ideal für die Mülltonnen der Marke sowie für andere Mülltonnen sind. Die Beutel sind in 10er-Sets verpackt. Die Beutel haben ein Fassungsvermögen von 10 bis 18 Litern.

    Preis: 8.15 € | Versand*: 4.95 €
  • Was machen mit Kompost?

    Was machen mit Kompost? Kompost ist ein wertvoller natürlicher Dünger, der reich an Nährstoffen ist und den Boden verbessert. Man kann Kompost im Garten verwenden, um Pflanzen zu düngen und den Boden zu verbessern. Auch in Blumenbeeten oder Gemüsegärten kann Kompost ausgebracht werden, um das Wachstum der Pflanzen zu fördern. Zudem kann Kompost auch in Töpfen und Kübelpflanzen verwendet werden, um die Erde auf natürliche Weise zu düngen. Es ist wichtig, den Kompost regelmäßig umzusetzen und feucht zu halten, damit er optimal verrotten kann.

  • Was ist im Kompost?

    Im Kompost finden sich organische Materialien wie Gemüsereste, Obstschalen, Kaffeesatz, Eierschalen, Laub und Grünschnitt. Diese Materialien werden durch Mikroorganismen und Kleinstlebewesen zersetzt und zu nährstoffreichem Humus umgewandelt. Der Kompostprozess benötigt Sauerstoff, Feuchtigkeit und eine ausgewogene Mischung aus braunen (z.B. Laub) und grünen (z.B. Gemüsereste) Materialien. Am Ende entsteht ein wertvoller Dünger, der den Boden mit wichtigen Nährstoffen versorgt und das Wachstum von Pflanzen fördert. Was ist im Kompost in deinem Garten?

  • Wie oft Kompost umschichten?

    Wie oft Kompost umgeschichtet werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Menge an organischem Material, der Temperatur und Feuchtigkeit des Komposts sowie der gewünschten Geschwindigkeit des Zersetzungsprozesses. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Kompost alle 2-4 Wochen umzuschichten, um eine gleichmäßige Zersetzung und Belüftung zu gewährleisten. Wenn der Kompost zu feucht oder zu trocken ist, kann häufigeres Umschichten erforderlich sein, um die richtige Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig, den Kompost regelmäßig zu überwachen und je nach Bedarf umzuschichten, um optimale Bedingungen für den Zersetzungsprozess zu schaffen.

  • Wie oft Kompost umsetzen?

    Wie oft Kompost umgesetzt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Menge des Komposts, der Temperatur und Feuchtigkeit des Haufens sowie der gewünschten Geschwindigkeit des Zersetzungsprozesses. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Kompost alle 4-6 Wochen umzusetzen, um eine gleichmäßige Zersetzung und Belüftung zu gewährleisten. Wenn der Kompost zu feucht oder zu trocken ist, kann es auch notwendig sein, ihn häufiger umzusetzen, um das richtige Gleichgewicht zu erreichen. Es ist wichtig, den Kompost regelmäßig zu überwachen und je nach Bedarf umzusetzen, um optimale Bedingungen für den Zersetzungsprozess zu schaffen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.